Über Uns
​
Wir haben jahrelange Erfahrung und Erfolge im Profisport und begeistern uns für Wind und Wasser. Diese Begeisterung wollen wir mit dir teilen.
​
Mit unserem Know-how bringen wir dich beim Wing- und Kitesurfen einen Schritt weiter und zeigen dir alle Tricks.
​
Stefan Spiessberger
Stefan ist Wassersportler durch und durch. Der zweimalige Vize-Europameister im Kitesurfen und vielfacher österreichischer Meister war das nationale Aushängeschild im Kitesurfworldcup. Als einziger Österreicher konnte Stefan einen Worldcup (Frankreich) gewinnen und war mehrere Jahre in Folge in den Top 5 der Weltrangliste.
Die gleiche Leidenschaft zeigt er auch beim Wing-Surfen. Vom ersten Tag an arbeitete er mit derselben Genauigkeit wie beim Kitesurfen daran, seine Wing-Surf-Skills zu verbessern. Bis tief in den Winter findet man Stefan auf unseren Seen beim Wingen. Deshalb ist er auch derzeit der beste Wing-Surfer in Österreich.
​
Durch seine jahrelange Erfahrung im Profisport bringt Stefan äußerst viel Know-How im Bereich Wing- und Kitesurfen mit und gibt diese Begeisterung an Sportler aber auch an Einsteiger weiter.
Heinar Brandstötter
Heinar ist einer der motiviertesten Wassersportler des Landes. Schon in den frühen Tagen des Kitesurfens war er einer der besten Kitesurfer Österreichs – und ist es bis heute.
Neben einem österreichischen Meistertitel sowie zahlreichen Podestplätzen bei internationalen Wettbewerben, ist Heinar ein absolutes Ass auf dem Schnee und konnte sich deshalb unter anderem 2010 den Vize-Weltmeistertitel im Snowkiten sichern.
Jetzt bringt Heinar sein Talent im Wing-Surfen ein: Mit seinen äußerst technischen Sprüngen, zählt er mittlerweile auch hier zu den Top-Fahrern.
Durch sein Know-How als Personal Fitness-Trainer, die vielen nationalen Events, die er organisiert hat und seine jahrelange Erfahrung als Kite-, Windsurf- und Segellehrer ist Heinar bei Schulungen besonders engagiert und kennt jeden Trick, der dich am Wasser weiterbringen wird.
Über Wing-Surfen
Was ist Wing-Surfen?
​
Wing-Surfen ist eine neue Sportart, ihren Ursprung hatte sie aber schon Ende der 1980-Jahre. Der Erfolg war lange Zeit mäßig, die Technik nicht ausgereift. Erst mit der Konstruktion der Hydrofoils wurde dem Wing neues Leben eingehaucht. Bei uns lernst du, wie Board und Wing funktionieren.
​
Wing Surfen, oder Wing Foilen, ist die Kombination aus einem Wing (Drachen/ -Segel) der in der Hand gehalten wird und mit Hilfe des Windes Vortrieb und Auftrieb erzeugt. Dazu kommt ein Surfboard mit einem Hydrofoil oder kurz gesagt Foil ( Flügel). Das Foil entwickelt ab einer gewissen Geschwindigkeit im Wasser einen Auftrieb. Das Surfbrett kommt somit aus dem Wasser und lässt dich übers Wasser schweben. Das Foil ist das eigentliche Highlight an der Sache. Der Wiederstand ist sehr gering und du kannst somit Mühelos übers Wasser fliegen. Außerdem dient das Foil auch als Rampe und ermöglicht fortgeschrittenen Wingern viele Sprungvarianten.
Aber was sind die Vorteile beim Wingen?
Im Vergleich zu vielen anderen Wassersportarten benötigt man sehr wenig Platz um auf das Wasser zu kommen. Damit ist der Einstieg zum Wasser fast überall möglich. Der Wing wird einfach aus einem Rucksack genommen und aufgeblasen und das Board inclusive Foil, kann einfach mit wenigen Schrauben zusammengebaut und miteinander verbunden werden. Zudem sind die meisten Foilboards um einiges kleiner als zum Beispiel Windsurfboards und somit leichter zu transportieren. Der Wing selber ist sehr kompakt und hat, da er aufgepumpt wird, kaum Gewicht.
Kurz um, beim Wing Surfen kommst du in der Regel relativ schnell, unkompliziert und bei sehr wenig Wind auf das Wasser. Ab ca. 8 -10 Knoten kannst du mit dem richtigen Equipment loslegen und somit fast jeden Tag richtig Spaß haben.
​
​
-
geringer Material-Aufwand.
-
Leicht zu lernen
-
Viel Spaß
-
Top Workout
-
Auch auf dem kleinsten See machbar